Pressemitteilung: Wohnkostenlücke schließen…
Wortlaut der gemeinsamen Pressemitteilung zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut.
Dozent für Sozialrecht und Sozialpolitik
Wortlaut der gemeinsamen Pressemitteilung zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut.
Pressekonferenz
Am 17. Oktober 2024, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut forderten die Verbände der Wohnungslosen- und Mieterhilfen, die Nationale Armutskonferenz und die im Bündnis ‚AufRecht bestehen‘ vertretenen Initiativen und Organisationen ein Umdenken hinsichtlich der politischen Prioritäten.
Das Bündnis „AufRecht bestehen“ hat ein Positionspapier zum Thema Wohnen veröffentlicht. Es behandelt sowohl die allgemeine Situation am Wohnungsmarkt als auch die Lage dort speziell für Menschen mit niedrigem Einkommen. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Autor*innen eine Reihe von Forderungen, was politisch getan werden muss, um die in den letzten Jahren drastisch gestiegenen Wohnkosten zu verringern und die Lage am Wohnungsmarkt in den Griff zu bekommen.
Das Bündnis „AufRecht bestehen“ hat eine Arbeitshilfe für Beziehende von Bürgergeld (SGB II) sowie Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung der Sozialhilfe (SGB XII) sowie Beratende im Bereich der Existenzsicherung entwickelt, in der alle wesentlichen Aspekte im Umgang mit Kostensenkungsaufforderungen dargestellt werden.
Tacheles e.V. Pressemitteilung vom 3.1.2024
Für den Erwerbslosenverein Tacheles e.V. ist die gesetzliche Maßnahme der Bundesregierung mit einer Zielsetzung konkreter Einsparungen im Haushalt weder geeignet noch verfassungskonform. Sie bedient vielmehr Ressentiments und Vorurteile, die aktuell in weiten Teilen unserer Parteienlandschaft in einer sozialpolitischen Debatte hochgehalten werden, die mit Sachlichkeit und Fachkunde nichts mehr gemein haben und zur gesellschaftlichen Spaltung beitragen.
Wie läuft eine Teilnahmebuchung auf dieser Seite ab?