Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kooperationsfortbildung: Die Bürgergeldreform und weitere Gesetze im sozialen Bereich 2026

6. November7. November

Kooperationsfortbildung: Die Bürgergeldreform und weitere Gesetze im sozialen Bereich 2026
Webseminar: Donnerstag, 06.11.2025, 9.00 bis 17.00 Uhr, Freitag, 07.11.2025, 9.00 bis 15.00 Uhr.

Online -Seminar auf der ZOOM-Plattform: Hauptschwerpunkte sind die Gesetzesänderungen durch die sogenannte Bürgergeldreform, Wohngeldänderungen sowie weitere Gesetze im sozialen Bereich.

Themenbereiche der Fortbildung:

1. Seminartag, Donnerstag, 06.11.2025, 9.00 bis 17.00 Uhr:

Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden Gesetzesänderungen, insbesondere der Bürgergeldreform, erläutert. Ziel der Neuregelung ist, über Beschäftigungen / Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung die Abhängigkeit von staatlichen Leistungen zu reduzieren. Den beabsichtigten härteren Sanktionen / Leistungskürzungen bei Ablehnung zumutbarer Jobangebote steht die BVerfG-Rechtsprechung der Garantie eines Existenzminimums entgegen…
Referent: Frank Jäger, Sozialwissenschaftler, im Bereich SGB II / SGB XII ein anerkannter Experte.

2. Seminartag, Freitag, 07.11.20225, 9.00 bis 15.00 Uhr:

I. Weitere Gesetze im sozialen Bereich: In Kurzform werden eine Vielzahl von neuen Gesetzen zum Kindergeld, Mindestlohn, Minijobs, Steuerfreibeträgen, Basis- / Verzugszinsen, Änderungen im Energiebereich bei Gas- / Strompreisen, Schufa, Krankenkassenzuzahlungsregeln dargestellt.
Referent: Ulli Winter, ehemaliger Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatung des Jugend-/Sozialamtes der Stadt Frankfurt/Main

II. P-Konto und Vollstreckung: Das P-Konto und der Pfändungsschutz, Neues zum Insolvenzrecht, aktuelle Gerichtsbeschlüsse. 
Referent: Julian Meckel, stellvertretender SGL, AG Frankfurt/M., Abt. Mobiliarvollstreckung / Insolvenz.

Information, Seminarleitung:

Ulli Winter, ehemaliger Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatung des Jugend-/Sozialamtes der Stadt Frankfurt/Main

KOSTEN: beide Tage 240 1 Seminartag nach Wahl 175 €.

WICHTIG: Werden Teilnehmer/innen vermittelt, deren Einrichtung bisher nicht in der E-Mail-Liste enthalten sind, gibt es für den Vermittler/in pro neuen Teilnehmer/in eine Vermittlungsprämie von je 40 € nach Anmeldung. (Bitte Interessenten per E-Mail mitteilen, s.u.)


Eine Online-Buchung ist für diese Veranstaltung nicht möglich.
Bitte richten Sie die Anmeldung mit den unten angegebenen Daten an:
Anmeldung per E-Mail an ulliwinter1@gmx.de

Ich melde mich verbindlich zum Seminar an
(wahlweise 1 oder 2 Tage, bitte konkret angeben)

O beide Seminartage (06./07.11.2025)
O nur Donnerstag, 06.11.2025          O nur Freitag, 07.11.2025

Vor- und Nachname: ________________________________

Anschrift: ________________________________________________________________                             

E-Mail: _____________________________________   Tel.: _________________________

Behörde/EInrichtung: __________________________   E-Mai Rechnngsführung: _____________________

Folgende Interessenten für das Seminar habe ich geworben (Name, E-Mail-Adresse):


Es gelten nicht die Teilnahmebedingungen von frank-jaeger-seminare.de
  • Teilnahmebedingungen für meine Seminare

  • Details

    Beginn:
    6. November
    Ende:
    7. November
    Kategorie:

    Veranstaltungsort

    Webseminar

    Veranstalter

    Ulli Winter
    Telefon
    069/5972352
    E-Mail
    ulliwinter1@gmx.de