Kooperationsfortbildung: Neue Sozialgesetze 2026 und Schwerpunktthemen: Neue Grundsicherung für Arbeitssuchende / Grundsicherung im Alter …
22. Juni 2026 – 23. Juni 2026
Kooperationsfortbildung: Neue Sozialgesetze 2026 und Schwerpunktthemen: Neue Grundsicherung für Arbeitssuchende / Grundsicherung im Alter, Wohngeld, Rehabilitation und Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Mietrecht und Betreuungsrecht.
Montag, 22.06.2026, 9:45-17:00 Uhr / Dienstag, 23.06.2026, 9.00-16:00 Uhr
ORT: Frankfurt/Main, Wohnanlage des St. Katharinen- und Weißfrauenstifts
Weitreichende Änderungen im sozialen Bereich, vor allem die Ersetzung des Bürgergeldes durch die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende werden in der Fortbildung 06/2026 vorgestellt. Das Seminar informiert Mitarbeiter*innen sozialer Fachdienste, Anwälte, Schuldnerberater*innen, und kann an beiden Fortbildungstagen oder einem Fortbildungstag gebucht werden.
Aktuelle Hauptthemen am 22.06.26: Die Grundsicherung für Arbeitssuchende
Neue gesetzliche Grundlagen und Umsetzung in der Praxis; Unterschiede zwischen SGB II und SGB XII bei Anspruchsvoraussetzungen und Leistungen (Referent Frank Jäger).
Zusätzliche Schwerpunkte 23.06.26: Wohngeld, Mindestlohn, BAB, Minijob (Referent Ulli Winter); Gesetzliche Betreuung, Reha und Teilhabe für Menschen mit Behinderung einschl. Pflegestufenreform, Mietrecht, (Referent Ulrich Franz, SB Bonn); gesetzliche Grundlagen und Praxis des Gerichtsvollziehers (Referent OGV Kai Dietrich).
Information, Seminarleitung:
Ulli Winter, ehemaliger Leiter der Schuldner- und Insolvenzberatung des Jugend-/Sozialamtes der Stadt Frankfurt/Main, ulliwinter1@gmx.de
Kosten: beide Tage 240 €, ein Seminartag nach Wahl 175 €.
Bei Anmeldung bis 15.01.2026: Ermäßigung: 2 Tage: 220 €, 1 Tag nach Wahl 155 €.
WICHTIG: Werden Teilnehmer/innen vermittelt, deren Einrichtung bisher nicht in der E-Mail-Liste enthalten sind, gibt es für den Vermittler/in pro neuen Teilnehmer/in eine Vermittlungsprämie von je 40 € nach Anmeldung. Bitte Interessenten mit E-Mail-Adresse mitteilen. Bei Arbeitswechsel / Beendigung bitte Nachfolger*in mit einbeziehen.
+++ Eine Online-Buchung ist für diese Veranstaltung nicht möglich. +++
Bitte richten Sie die Anmeldung mit den unten angegebenen Daten an:
Anmeldung per E-Mail an ulliwinter1@gmx.de, per Post – nicht Fax! – an Ulli Winter, Hartmann-Ibach-Str. 59, 60389 Frankfurt/Main, Tel. 069/5972352
Ich melde mich verbindlich zum Seminar an
(wahlweise 1 oder 2 Tage, bitte konkret angeben)
O beide Seminartage (22./23.06.2026)
O nur Montag, 22.06.2026 O nur Dienstag, 23.06.2026
O Ausschreibung Online-Seminar am Do 12./Fr 13.11.26 wird auf Anfrage zugeschickt.
Vor- und Nachname: ________________________________
Anschrift: ________________________________________________________________
E-Mail: _____________________________________ Tel.: _________________________
Behörde/EInrichtung: __________________________ E-Mai Rechnngsführung: _____________________
Weitere Interessenten/Beratungsstellen für das Seminar sind (Name, E-Mail):